
Zertifizierung
Einbruchschutz: Zertifiziert in Widerstandsgrad / Klasse 3 / III nach EN 1143-1 durch VdS
Feuerschutz: LFS 30 P nach Euro-Norm prEN 15659 (Tür muss wegen Feuerschutz einbetoniert werden)
Preis: auf Anfrage, ab Werk Kassel
Sondertür, Einzelstück mit umlaufendem Blendrahmen 100 mm
ideal z.B. zur Errichtung eines BTM Lagers oder für einen Waffenraum
EXTRAS
- inklusive Elektronikschloss KABA Combi B 30 mit verstecktem Notöffnungsschloss mit Doppelbartschlüssel
- inklusive hochwertign Alu-Beschläge
- umlaufender Blendrahmen 100 mm
Versicherungsschutz
privat bis 200.000 € / gewerblich bis 100.000 € (bei Anschluss an eine Einbruchmeldeanlage EMA verdoppelt sich der Versicherungsschutz; unverbindliche Richtwerte, sprechen Sie hierzu mit Ihrer Versicherung)
Ausstattung
- Schloss: KABA Combi B 30 in neuester Version, elektronisches Hochsicherheitsschloss mit mechanischer Revision über Doppelbartschlüsselschloss (Details siehe unten)
- hochwertiger Hängegriff Metall, 60 mm vorstehend
- Riegelwerk
- Türöffnungswinkel 180°
- Bohrungen: je 4 x in rechter und linker Zarge und 2 x oben in Zarge zum Verschrauben in die Wandöffnung
- Türanschlag: DIN rechts
- Lackierung: weißaluminium RAL 9006
- Tür und Zarge mehrwandig
- 130 mm starke Tresortür
- Beschläge 60 mm vorstehend
- Zargentiefe passend für 240 mm Mauerwerk (Standard)
Größe Tresorraumtür
Außenmaße (mm) | Türdurchgangsmaße (mm) | Gewicht | Einbaumaße / Wandöffnung (ca. mm) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Höhe | Breite | Tiefe* | Höhe | Breite | ca. kg | Höhe | Breite | Tiefe* |
2145 | 1200 | 258 | 1900 | 820 | 751 | 2030 | 950 | 240 |
* Zu der angegebenen Außentiefe sind noch 60 mm für Beschläge einzukalkulieren.
KABA Combi B 30
Elektronisches Kombinationsschloss mit Blockriegel und mechanischer Redundanz, besonders geeignet für Wertbehältnisse der Klassen 3/III bis 5/V.
Das Combi B 30 ist das Nachfolgemodell des beliebten Code Combi B. Neben einem komplett überarbeiteten und anwenderfreundlicheren Beschlagdesign bietet das Schloss einen erheblich vergrößerten Funktionsumfang. Die integrierte mechanische Redundanz gewährleistet höchstmögliche Betriebssicherheit: durch einfaches Entfernen des Drehgriffes wird das verdeckte Schlüsselloch freigelegt und das Schloss mit dem Doppelbartschlüssel geöffnet.
Weiterhin steht eine Software zur Verfügung, mit welcher der Ereignisspeicher des Schlosses ausgelesen bzw. sämtliche Programmiervorgänge bequem durchgeführt werden können.
Zertifizierung
VdS Schlossklasse 2 / B nach EN 1300
- Codes
8 stellig (ID + 6 Stellen)
1 Master
30 Benutzercodes
1 Kuriercode - Zeit-Funktionen
Öffnungsverzögerung: 0 - 99 Minuten
Öffnungsbereitschaftszeit: 1 - 19 Minuten